nach reiflicher Überlegung und zahlreichen Gesprächen haben wir beschlossen, unsere Stimme zu erheben und nicht einfach zu schweigen.
Wir, das sind engagierte Einwohnerinnen und Einwohner, ehemalige Schülerinnen und Schüler des Arnold-Jansen-Gymnasiums, Unternehmerinnen und -unternehmer, Einzelhändlerinnen und -händler sowie Unterstützerinnen und Unterstützer aus nah und fern.
Unser Ziel ist es, dem potenziellen Investor ein klares Signal zu senden: St. Wendel ist bereit für eine neue, nachhaltige Zukunft für unser Missionshaus. St. Wendel ist ein verlässlicher Partner. Wir sind überzeugt, dass die Mehrheit der Bevölkerung hinter den Plänen des Investors steht. Wir möchten diesen Menschen eine Plattform bieten, um sich für das Projekt auszusprechen.
Jede Form der Unterstützung ist herzlich willkommen.
Gemeinsam für ein zukunftsweisendes St. Wendel!
Für die Initiative
Eine Stadt bleibt nur dann attraktiv und zukunftsfähig, wenn sie sich kontinuierlich wandelt und neue Wege beschreitet. Wir glauben fest daran, dass der Mut, Veränderungen anzunehmen, das Fundament für den Fortschritt bedeutet.
Deshalb unterstützen wir die Pläne des Investors, das Missionsareal in eine neue Ära zu führen.
Seit mehr als einem Jahrzehnt hat der Eigentümer, der Orden der Steyler Missionare, unermüdlich nach einem Investor für das Missionshaus und das gesamte Areal gesucht.
Seit dem vergangenen Jahr wissen wir, dass die SG Strukturholding Interesse an der Entwicklung des Missionshauses hat. Die SG Strukturholding besteht aus unserer Kreissparkasse St. Wendel und dem Architekten Gerlando Giarrizzo aus St. Ingbert. Beide haben angekündigt, dass es ihnen wichtig ist, das St. Wendeler Wahrzeichen zu bewahren und gleichzeitig in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Das denkmalgeschützte Gebäude soll erhalten bleiben und neue Nutzungen durch Erweiterungsbauten geschaffen werden. Es soll darüber hinaus kein Wald gerodet werden.
Wir, das sind alle Bürgerinnen und Bürger, die hinter dieser Idee stehen, das Missionshaus zu einem Visionshaus zu entwickeln und der Meinung sind, dass dies eine große Chance für St. Wendel ist.
Unsere Initiative zeichnet sich durch absolute Transparenz aus. Wir stehen im Gegensatz zu anderen für Offenheit und Ehrlichkeit.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass St. Wendel in eine gute Zukunft geführt wird und das Wahrzeichen Missionshaus eine neue Nutzung erleben kann. Unsere Kinder und Enkelkinder werden es uns danken.
Lang ersehnter Durchbruch: Über ein Jahrzehnt lang suchten die Steyler Missionare nach einem Investor, jedoch ohne Erfolg. Vor etwa einem Jahr änderte sich das, als sich ein regionaler Investor fand, der das Missionshaus in eine vielversprechende Zukunft führen möchte.
Aktive Unterstützung der Steyler Missionare: Die Tatsache, dass die Steyler Missionare das Vorhaben des Investors begrüßen und sich aktiv für dessen Umsetzung einsetzen, unterstreicht die positive Dynamik und den gemeinsamen Wunsch, das Potenzial des Projekts zu realisieren und das Missionshaus in eine gute Zukunft zu führen.
Steigende Nachfrage nach Wohnraum: In St. Wendel ist die Nachfrage nach Wohnraum nach wie vor enorm hoch. Viele Menschen schätzen die Lebensqualität in St. Wendel und möchten hier leben. Wir glauben, dass jeder das Recht auf angemessenen Wohnraum hat und dass zusätzlicher Wohnraum nicht nur die Lebensqualität erhöht, sondern auch die Kaufkraft der Stadt stärkt.
Erhalt eines Wahrzeichens: Ohne einen Investor werden in wenigen Jahren die Lichter auf dem heiligen Berg ausgehen, wie die Steyler Missionare deutlich gemacht haben. Es liegt in unserem Interesse zu verhindern, dass dieses symbolträchtige Gebäude zu einer Ruine verfällt. Stattdessen muss seine Bedeutung für die Stadt und ihre Bewohner bewahrt werden!
Zukunftsgestaltung für St. Wendel: Dieses Projekt ist mehr als nur die Entwicklung eines Gebäudes und eines Geländes; es symbolisiert den Willen und die Fähigkeit von St. Wendel, sich weiterzuentwickeln und neue Wege zu beschreiten. Es ist ein klares Signal an potenzielle Investoren, dass St. Wendel offen ist für Innovation und neue Möglichkeiten, sei es im Bereich der Unternehmens- und Industrieansiedlung oder in anderen Bereichen der wirtschaftlichen Entwicklung.
Wichtig: Zur Bestätigung der Unterstützung erhalten Sie eine separate Mail zur Bestätigung. Erst danach werden Sie in der Unterstützerliste angezeigt.
650 | Herr Kurt Jost | Okt 23, 2024 | ||
649 | Frau Kornelia Halseband | Okt 12, 2024 | ||
648 | Herr Tobias L'hoste | Okt 11, 2024 | ||
647 | Frau Kathrin Weiant | Okt 11, 2024 | ||
646 | Frau Laura Schwan | Okt 01, 2024 | ||
645 | Frau Christa Landwehr | Okt 01, 2024 | ||
644 | Herr Vinzenz Buschauer | Sep 27, 2024 | ||
643 | Herr Maximilian Poth | Sep 23, 2024 | ||
642 | Frau Katrin Straßer | Sep 08, 2024 | ||
641 | Herr Heinz Schmitt | Jul 08, 2024 | ||
640 | Herr Jan Heckmann | Jun 13, 2024 | ||
639 | Herr Peter Hans | Jun 06, 2024 | ||
638 | Herr Jörg Steinbrecher | Jun 03, 2024 | ||
637 | Herr Ulrich Volk | Mai 29, 2024 | ||
636 | Herr Irina Sutter | Mai 27, 2024 | ||
635 | Herr Baldur Sutter | Mai 27, 2024 | ||
634 | Herr Marco Schirra | Mai 22, 2024 | ||
633 | Herr Andreas Müller | Mai 22, 2024 | ||
632 | Frau Kathrin Klein | Mai 21, 2024 | ||
631 | Herr Felix Hubertus | Mai 20, 2024 | ||
630 | Frau Gisela Held | Mai 20, 2024 | ||
629 | Frau Giuseppina Hoffmann | Mai 17, 2024 | ||
628 | Herr Jörg Hoffmann | Mai 17, 2024 | ||
627 | Herr Verbandsvertretung des Pastoralen Raumes St. Wendel | Mai 16, 2024 | ||
626 | Frau Petra Klotz | Mai 16, 2024 | ||
625 | Frau Klaudia Kuhn | Mai 15, 2024 | ||
624 | Herr Wolfgang Fuchs | Mai 15, 2024 | ||
623 | Frau Anne Grevener Steen | Mai 15, 2024 | ||
622 | Frau Monique Faber-Jost | Mai 14, 2024 | ||
621 | Herr Leo Mailänder | Mai 14, 2024 | ||
620 | Herr Helmut Wegmann | Mai 14, 2024 | ||
619 | Herr Ute Jacobs | Mai 14, 2024 | ||
618 | Frau Alexandra Dillinger | Mai 14, 2024 | ||
617 | Herr Stephan Dillinger | Mai 14, 2024 | ||
616 | Herr Heinz Schneider | Mai 13, 2024 | ||
615 | Herr Hubert Kandels | Mai 13, 2024 | ||
614 | Herr Christian Bucher | Mai 13, 2024 | ||
613 | Herr Felix Schillo | Mai 13, 2024 | ||
612 | Frau Gabriel GÜNTHER | Mai 13, 2024 | ||
611 | Herr Denis Gillen | Mai 12, 2024 | ||
610 | Frau Daniela Bastian | Mai 12, 2024 | ||
609 | Frau Lisa Vogt | Mai 12, 2024 | ||
608 | Herr Kim Falk | Mai 12, 2024 | ||
607 | Frau Luise Tabellion | Mai 12, 2024 | ||
606 | Herr Michael Dietz | Mai 11, 2024 | ||
605 | Frau Rita Plein | Mai 11, 2024 | ||
604 | Herr Bernd Nötzel | Mai 10, 2024 | ||
603 | Frau Marietta Nötzel | Mai 10, 2024 | ||
602 | Frau Jule Metzler | Mai 10, 2024 | ||
601 | Frau Lieselene Scherer | Mai 10, 2024 | ||
<< < > >> |